A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A
Ästhetische Eingriffe: Operative Eingriffe, Laserbehandlungen, Unterspritzungen, Fett-weg-Spritze, Eingriffe zur Formung des Körpers und Verschönerung / Verjüngung der Haut
Adipositas: Übergewicht
ADHS: Aufmerksamkeits Defizit Hyperaktivitäts Syndrom
Akne: entzündliche Hauterkrankung mit Bildung von Mitessern, Pusteln, Abszessen
Aknenarben: Narben nach Abheilung einer Aknepustel oder eines Abzsesses
Akupunktur: Ohr, Körper chinesische Nadelstichtechnik
Akustische Wellentherapie: Stoßwellentherapie zur Behandlung der Cellulite
Aktinische Keratosen: Sonnenwarzen
Allergien: durch eine Überreaktion hervorgerufene Reaktion des Körper auf äußere Einwirkungen
Allergievorbeugung: Maßnahmen zur Vorbeugung von Allergien durch Ernährung, Livestyle Beratung und Pflanzenstoffen
Allergietestung: Laboruntersuchungen für Typ 1 und Typ 3 Allergien, Prick Test, Epicutantest
Alterswarzen: Seborrhoische Keratosen, durch Hautalterung bedingte Pigmentierungen und Verhornungen der Haut
Amalgan: Bleiverbindung
Ambulante Operation: in der Praxis durchgeführte operative Eingriffe
Analventhrombosen: Verschluß von Venen am After
Anti-Aging-Medizin: Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Alterungsprozesse
Aphthen: Mundfäule
Arteriosklerose: Ablagerungen an den Arterienwänden mit Verengung der Blutader
Asthma: Verengung der Bronchien mit Luftnot
Atemwegsallergien: Allergie der oberen Luftwege, z.B. Asthma, Glottisödem etc.
Atherom: Grützbeutel, mit grützartigem Inhalt gefüllte Zyste
Atopisches Ekzem: Neurodermitis, E
Augenringe: dunkle Verfäbungen an den Unterlidern
AWT s. akustische Wellentherapie
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
B
Balanitis: Entzündliche Veränderung des Peniskopfes
Basaliom: weißer Hautkrebs
Berufskrankheiten der Haut: durch berufliche Einwirkung (z.B. Chemikalien) enstandene entzündliche Hautveränderungen
Besenreiserbehandlung: Erweiterung von Oberflächenvenen, die eine Netzstruktur bilden
Bindegewebesrisse: Striae distensae, Risse in der Haut durch Bindegewebsschwäche
Blitzlampe: ähnlich einem Laser, eine Lampe mit einer bestimmten Wellenlänge zur Behandlung von erweiterten Äderchen (Rosacea, Couperose, Besenreiser), Pigmenstörungen, Bindegewebsrissen etc.
Blutschwämmchen: Erweiterung von Hautäderchen, oft etwas erhaben, Feuermal, Storchenbiß, Hämangiom
BMI – body mass index: Maßeinheit für die Bewertung der Körpermasse eines Menschen, Die Berechnung erfolgt BMI = Körpermasse in kg / Körpergröße in Metern zum Quadrat
BMI < 18,5 Untergewicht; BMI 18,5-25 Normalgewicht; BMI 25-30 Übergewicht; BMI >30 Adipositas
Body-Skulptra: Spezielle Unterspritzungsmethode mit Polymilchsäure (Skulptra) zur Behandllung schlaffer Haut oder Cellulite
Borreliose: Infektion mit Borrellien zur Zeckenbiß
Botox: Nervengift zur Behandlung mimischer Falten, Hyperhidrosis (übermäßiges Schwitzen) und neurologischer Muskelerkrankungen (z.B. Torticollis – spastischer Schiefhals)
Botulinumtoxin: s. Botox
BTX A und B s. Botox
Bowen-Karzinom, Morbus Bowen: weißer Hautkrebs
Bruxisums: Zähneknirschen, kann zu schweren Schmerzsyndromen und Ohrpfeifen (Tinnitus) führen. Desweiteren können Symptome wie Schwindel, Sehstörungen und Übelkeit auftreten: CMD Kraniomandibuläre Dysfunktion
Burn out Syndrom: ein Zustand starker emotionaler Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Depressionen, Gleichgültigkeit, Einsamkeit, Verzweiflung, Distanzbedürfnis, Aggression um nur einige zu nennen
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
C
Candida-Infektion: Ausbreitung des Hefepilzes Candida albicans im Darmbereich oder auf der Haut mit Entzündungen
Cellulite: Endermologie, AWT, Body Skulptra, Lipolyse, Mesotherapie
Cellulolipolyse: Auflösung von Fettzellen und Reduzierung von Cellulite
Chloasma: Pigmentstörung meist im Gesicht und am Hals durch Hormonschwankungen
Clostridium botulinum: Bakterium, welchen Botulinumtoxin produziert, s. Botox
Colitis ulcerosa: Chronisch Entzündliche Damrerkrankung
Cosmeceuticals: Zwischenprodukt aus Kosmetikum mit medizinisch relevanten Inhaltsstoffen, z.B. Weihrauch, Phytohormone etc.
Couperose: erweiterte Äderchen im Gesicht, häufig an den Wangen
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
D
Dehnungsstreifen/ Striae distensae: s. Bindegwebsrisse
Darmsanierung: Mikrobiologische Therapie, Regenerationsunterstützung für die Darmschleimhaut mit z.B. Immunologisch wichtigen Bakterien, Probiotika und pH-stabilisierenden Kräutern, Aminosäuren etc.
Dellwarzen – Molluscum contagiosum: Infektion der Haut durch häufig im Schwimmbad erworbene Viren, die auf der Haut kraterähnliche Strukturen bilden und sehr ansteckend sind
Dysplastische Nävi: veränderte Muttermale, die eher zu Entartungen neigen können
Dysport: s. Botox
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
E
Eigenbluttherapie: Entnahme von Venenblut und Wiedereinspritzen in die Vene, in den Muskel oder unter die Haut mit oder ohne Zusatz von z.B. hömöopathischen Mitteln, Immunmodulatoren, Kräuterextrakten. Bei Kindern auch homöopathische Aufarbeitung möglich und Gabe als Tropfen.
Ekzeme: Entzündliche Hautveränderungen mit Rötung, oft Juckreiz, nässen und Krustenbildung
Elektrische Haarentferung: Elektroepilation, Entfernung eines Haares mittels elektrischem Strom, insbesondere für Einzelhaare oder weiße/blonde Haare geeignet
Enddarmerkrankung: Hämorrhoiden, Marisken, Darmentzündungen, Thrombosen, Ekzeme. Untersuchung mit dem Proktoskop und Behandlung der Erkrankungen
Endermologie: Spezielles Behandlungsverfahren mit dem LPG Gerät zur Cellulitebehandlung
Entgiftung: Auschleusung von Giftstoffen aus dem Körper und Unterstützung der Entgiftungsorgane Leber und Nieren. Entlastung des „falschen“ Entgiftungsorganes Haut
Enzyme: Eiweiße mit besonderen Aufgaben im Stoffwechsel des Menschen. Sie steuern sehr viele Funktionen im Körper von der Verdauung über biochemische Prozesse bis hin zur Steuerung und Vervielfältigung von Erbinfomationen
Enzymtherapie: Ausgleich von Enzymdefiziten durch Gabe ausgewählter Enzymmischungen
Epilation: Haarentfernung mit elektrischem Strom oder Laser/Blitzlampe
Ernährungsberatung: bei Übergewicht, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Stoffwechselregulationsstörungen, Krebs (die Neue Anti Krebs Ernährung nach Dr. Coy), Chronisch entzündlichen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen
Erweiterte Hautgefäße: Teleangiektasien, Hämangiome, Couperose, Besenreiser
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
F
Falten: Trockenheitsfalten, Mimische Falten
Faltenunterspritzung: mit Hyaluronsäure, Polymilchsäure (Skulptra), Mesotherapie, my cells
Faltenentspannung durch Nervengift: s. Botox
Fasten: Heilfasten
Feigwarzen: Condyloma accuminata, Infektion mit einem Virus, der, sexuell übertragen, blumenkohlartige Hautveränderungen im Genitalbereich verursacht
Fettpolster: Ansammlung von Fettzellen unter der Haut, z.B. Reiterhosen, aber auch lokale Schwellungen wie Lipome
Fett-weg-Spritze: Auflösung von Fettpolstern und Hautstraffung mit einer Substanz aus der Sojapflanze mit ausgesuchten Zusatzwirkstoffen
Feuermal: Hämangiom, Erweiterung oberflächlicher Äderchen, manchmal Schwammartig
Fibrome: kleine gutartige Hautauswüchse vor allem an Hals, Achseln, Oberschenkeln
Fibromyalgie: Muskelschmerzen verursacht durch chronische Entzündungen (rheumatisch/autoimmun)
Fieberbläschen – Herpes labialis: durch Herpesvirus verursachte Bläschen im Mundbereich oder Genitalbereich / Po
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
G
Gen-Polymorphismus Bestimmung: Laboruntersuchung genetisch Bestimmter Vorbelastungen für verschiedene Erkrankugen, z.B. Herz-Kreislauf, Alzheimer, Fettsucht etc.
Geschlechtskrankheiten: sexuell übertragene Krankheiten, z.B. Syphilis, Tripper etc.
Gesichtsfalten: durch Gebrauch der Muskulatur, Verlust von Fettgewebe, Erschlaffung von elastischen Hautstrukturen und durch Trockenheit der Haut entstandene Falten
Gesichtsäderchen: Teleangiektasien, Couperose, Rosacea, erweiterte Aderchen im Gesicht
Glutenunverträglichkeit: erworbene oder angeborene Allergie auf das Klebereiweiß bestimmter Getreidearten (z.B. Weizen) mit Enzymmangel zur Aufspaltung von Gluten
Gürtelrose: Bläschenbildung mit Schmerzen am Körper durch den Windpockenvirus (Herpes zoster)
Grützbeutel: Atherom, gutartige Zyste in der Haut, die zu Wachstum neigt
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
H
Haarausfall: Haarausfall kann viele Ursachen haben und Bedarf immer einer Abklärung, wenn der Haarausfall länger als 4 Monate anhält
Haaranalyse: Laborverfahren, bei dem die Haarwurzel mikroskopisch untersucht wird
Haarentferung: Epilation mit Laser oder Elektromethode
Haarwurzelschmerzen: Trichodynie , Schmerzen der Kopfhaut, die Ursachen können vielfältig sein und bedürfen einer Abklärung
Hämorrhoiden: Aussackung der Venen im Enddarmbereich, manchmal mit Schmerzen, Ausfluss und Blutung, Ekzembildung möglich
Hämangiome: Feuermal, Äderchenerweiterung , manchmal schwammartig
Handekzem: Ekzem der Hand mit Schuppung, Rötung, Juckreiz, Nässen, Rissen verschiedener Ursache
Hausstaubmilbenallergie: Unverträglichkeit der Exkremente von Milben mit Niesreiz, Augentränen, Husten, Schleimhautreizung bis hin zu Asthma
Hautalterung: Abnahme der Wasserbindungsfähigkeit und von elastischen Fasern in der Haut, Bildung von Falten, Trockenheit, Irritationen, Äderchenbildung und Pigmenten
Hautkrebs: Bösartige Geschwulst der Haut
Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung: Auflichtmikroskopische Untersuchung von Haut und Schleimhäuten mit 80-facher Vergrößerung
Hautoperationen: operative Eingriffe an der Haut
Hautstraffung: Anregung von Neubildung elastischer Fasern in der Haut durch verschiedene Unterspritzungen, Laserbehandlungen oder Lipolyse Behandlungen
Hautunreinheiten: Pickel, Mitesser etc.
Hautvitalisierung: Versorgung der Haut mit Mikronährstoffen und Feuchthaltefaktoren von außen, z.B. Meso-Glow
Hefepilze: z.B. Candida albicans
Herpes simplex: Bläschenbildende Erkrankung z.B. an den Lippen
Herzfrequenzvarianzanalyse: Messung der Pulskurve mit anschließender Auswertung um Mikronährstoffdefizite oder Herz-Kreislauf-Risiken zu erkennen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: z.B. Atherosklerose, erhöhter Blutdruck, Herzinfarkt
Heuschnupfen: Typ 1 Allergie auf Pollen von z.B. Blumen oder Bäumen mit Niesreiz, Augentränen, Halskratzen bis zum Asthma
Homöopathie: Aufgearbeitete potenzierte Materialien, z.B. Ringelblume, zur Behandlung von Erkrankungen nach der Maßgabe „heile Ähnliches mit Ähnlichem“
Hormonflecken: s. Melasma
Hormonkosmetik: Cremezubereitung nach individueller Rezeptur mit naturidentischen Hormonen
Hormonstatus: Laboruntersuchung zur Bestimmung der Höhe von Geschlechtshormonen
Hyaluronsäure-Unterspritzung: Behandlung mimischer Falten
Hyperhidrose/übermäßiges Schwitzen: im Bereich Axeln, Hände und Füße
Hyposensibilisierung: Allergie Impfung gegen Pollen, Tierschuppen und Pilze
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
I
Individualessenzen: Orthomolekulares Konzentrat zur Behandlung der Haut
Immunstimulation: Anregung des körpereigenen Immunsystems bei Minderfunktion
Infusionsbehandlung: Individuelle Infusionen mit Inhaltsstoffen zur Anregung einer Regulation im Stoffwechsel und zum Ausgleich von Mikronährstoffdefiziten
Insektengiftallergie: Lebensgefährliche Allergie gegen das Gift von Insekten wie Biene und Wespe
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
K
Knötchenflechte: Entzündliche Veränderung der Haut mit Knötchenbildung
Kopfhautschmerzen: Schmerzen der Haarwurzeln oder der Kopfhaut
Kopfschmerzen: Ursachenfindung durch Stoffwechselanalyse
Kontaktallergie: Allergie auf z.B. Salbengrundlagen, Inhaltsstoffe von Lacken, Textilien etc.
Komplexe-Serum-Redox-Ananlyse: Stoffwechseluntersuchung durch Blutentnahme
Kortison: Körpereigenes Hormon
Kosmetik: äußerliche Behandlungsverfahren oder Cremes
Kräutertherapie: Behandlung mit Kräuterauszügen
Krampfader / Varikose: durch Bindegewebsschwäche ausgelöste Aussackung von Venen
Krebsvorbeugung: Prävention durch Ernährung, Bewegung, Gesundheitschecks, ggfs Mikronährstoffe und Gen- Analysen
Kreisrunder-Haarausfall: begrenzter Haarausfall des Kopfhaares oder der Barthaare, selten auch der übrigen Körperbehaarung
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
L
Laser: gebündeltes hochenergiereiches Licht einer Wellenlänge
Laser-Haarentferung:
Leberflecken: Muttermale
Lichen: ruber Entzündliche autoimmunologische Hauterkrankung
Lichtschäden: durch UV-Licht verursachte Hautschäden
Lipolyse: Fettauflösung
Lipolyse: Fett-weg-Spritze, Lipolyse, Fettauflösung
Lipome: gutartige Fettgewebsgeschwülste
Lipostabil: Medikament der Fett-weg-Spritze
Liposcan: Laboruntersuchung zur Bestimmung von Cholesterinuntergruppen zur Einschätzung des Herz-Kreislauf-Risikos
Livestyle: Lebensführung
Liquid lifting: Unterspritzung mit Polymilchsäure zum Konturaufbau des Gesichtes
LPG: Endermologie apparative Saugmassage zur Behandlung der Cellulite und von Fettgewebspolstern
Lungenfunktionsprüfung: apparative Messung der Lungenleistung
Lymphödem: Stau von Bindegewebswasser
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
M
Marisken: gutartige Hautausstülpungen am After
Melasma: Pigmentstörungen im Gesicht, meist hormoneller Ursache
Medizinische Kosmetik:
Melanom: bösartiger schwarzer Hautkrebs
Mesotherapie: Mesoglow, Mesolift, Mesobotox, Mesohair Einbringung von Substanzen in die Haut mittels Mikroinjektionen
Metabolisches Syndrom: Diabetes mellitus, Arteriosklerose, erhöhter Blutdruck, Blutfettwerterhöhung (Cholesterin), Gicht
Mikrobiologische Therapie: Zugabe immunologisch aktiver Bakterien der Darmflora und Probiotika
Mikrodermabrasion: apparatives Peeling der Haut
Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzennebenstoffe, Enzyme, Aminosäuren
Migräne:
Mollusca contagiosa: Schwimmbadwarzen, virale Infektion der Haut mit Warzenbildung
Morbus Crohn: Chronische Entzündung der Darmschleimhaut
Mosaikvirus-Warzen:
MS: Multiple Sklerose
Mückenstiche:
Multiple Sklerose:
Mundtrockenheit:
Muskelentspannung zur Faltenbeseitigung: s. Botox
Muttermale: Nävuszellnävus
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
N
Nagelerkrankungen: Nagelpilz, Nageldystrophie, Nagelbetterkrankung, Tüpfelnägel
Nagel: eingewachsener, brüchiger
Nageloperation:
Nagelbettentzündung: Paronychie
Nahrungsmittelallergie: Typ1, Typ 3 Allergie Bestimmung
Narben: Brand-, Hypertrophe- , Keloide
Naturheilkunde:
Neurodermitits: Atopisches Ekzem
Nervengift gegen Falten und Schwitzen: s. Botox
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
O
Operationen an der Haut: Tumore und kosmetische Eingriffe
Orthomolekulare Medizin: Bestimmung des individuellen Mikronährstoffbedarfes und Beratung zur Ernährung und Nahrungsergänzung
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
P
Peeling: Mikrodermabrasion, Schälverfahren für die Haut
Permanent Make-up Vorbehandlung: s. Mikrodermabrasion
Pigmentstörungen: Fleckige Pigmentverteilung auf der Haut
Pilzinfektion: Überbesiedlung von Haut/Schleimhaut/Nagel mit Pilzen
Pityriasis versicolor: Infektion mit einem Hefepilz, der zu Verfleckungen an der Haut führt
PDT: Photodynamische Therapie
Photodynamische Therapie: s. Info PDT
Pflanzliche Therapie: Kräutertherapie
Phytotherapie: Kräutertherapie
Poikilodermia: Buntes Mischbild aus scheckigen oder netzartigen Pigmentverschiebungen
Polymilchsäure: s. Skulptra
Prävention, Präventionsmedizin: Medizinische Vorsorgeleistungen
Probiotika: Darmflorakeime, die Enzyme und Vitamine produzieren und uns bei der Verdauungsleistung unterstützen
Proktologische Untersuchung: Enddarmuntersuchung
Psoriasis: Schuppenflechte
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Q
Quaddelsucht Urticaria Juckende schwammartige Auftreibung der Haut
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
R
Röschenflechte: Pityriasis rosea
Rosacea: Couperose, Teleangiektasien, Erweiterte Äderchen im Gesicht zum Teil mit Entzündlichen Veränderungen
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
S
Schuppenflechte: Psoriasis
Schultersyndrom: Schmerzen im Schultergelenk, z.B. Kalkschulter
Schwangerschaftsstreifen: Striae distensae, Bindegewbsstreifen, Bindegewebsrisse
Schwarzer Hautkrebs: Melanom
Schwitzen übermäßiges: Hyperhidrosis
Skulptra: Polymilchsäure zum Aufbau der Gesichtskonturen, liquid lifting
Soby-Drainage: Spezialmassage bei Rosacea / Couperose
Sonnenallergie: Mallorca Akne
Sonnenwarzen: Aktinische Keratosen
Sonnenschutz: UV- Filter, Bekleidung
Spinaliom: Weißer Hautkrebs
Stammzellentherapie: Behandlung mit Stammzellen tierischen Ursprunges
Stielwarzen: s. Fibrome
Stechwarzen: s. Fibrome
Störfeldtherapie: Unterspritzung von z.B. Narben mit Procain, Akupunktur
Stoffwechselfunktions-Test: SFT
Stoßwellentherapie: AWT
Striae distensae: Schwangerschaftsstreifen
Stresshormone: z.B. Adrenalin
Symbioselenkung: Mikrobiologische Therapie mit physiologischen Darmflorakeimen
Syndrom X: s. Metabolisches Syndrom
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
T
Tarvalin: Die neue Anti Krebs Ernährung nach Dr. Coy
TKTL-1: Blutserum Marker bei Krebs
Tränensäcke: Lymphansammlung in den Unterliedern
Tumorchirurgie: Operative Entfernung von Geschwulsten
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
U
Übergewicht Adipositas
Ultraschall der Venen
Urtikaria Nesselsucht, Quaddelsucht
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
V
Varikose: Venenleiden, Erweiterung der Venen mit Klappenschlußdefizit
Venekatasien: Aussackung von Venen
Venenerkrankungen: Varikosis
Venenoperationen: Mikroinvasive Methode
Venenverödungen: Verschluß von Venen mittels Spritze oder Laser
Venentrainig: Übungen zur Verbesserung des Blutrückflusses
Verbrennung: s. Narbe
Verspannungsschmerzen, muskulär: Muskelhartspann, Myogelosen
Versteifung entzündeten Gewebes:
Vitamine und Mineralstoffe:
Vitamin C, Hochdosistherapie:
Vitiligo: Weißfleckenkrankheit
Vorsorgeuntersuchung: Prävention, z.B. Hautvorsorge
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
W
Warzen: Schwimmbadwarzen, Stielwarzen, Dornwarzen, Genitalwarzen
Wechseljahresbeschwerden: Hormonmangelsyndrom
Weissfleckenkrankheit: s. Vitiligo
Wimpernverlängerung: durch Gabe von Lumigan
Windpocken: Herpes Zoster Infektion
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
X
Xanthelasmen: weißlich-gelbliche Ablagerung von Cholesterin um das Auge herum
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Z
Zeckenbiss: Borreliose, FSME
Zehennägel, eingewachsene: Dornartige Einwachsungen der Nägel mit entzündlichen Veränderungen
Zelltherapie: s. Stammzellen
Zoster: Gürtelrose
Zöliakie: Glutenunverträglichkeit